Política de privacidad
Declaración de protección de datos
Contacto
Responsable
Póngase en contacto con nosotros. Responsable del tratamiento de datos: BuyLando GmbH, Emster Str. 67, 58093 Hagen Deutschland, +49 2331 6256833, info@buylando-gmbh.de
Solo utilizamos su dirección de correo electrónico para el procesamiento de su solicitud. Sus datos se eliminarán posteriormente, a menos que haya dado su consentimiento para un procesamiento y uso ulterior.
Tiene la posibilidad de enviarnos imágenes por correo electrónico en relación con el pedido de un producto personalizado.
Con la transmisión de sus imágenes, es posible que recopilemos sus datos personales (imagen de una persona identificable) solo en la medida en que usted los proporcione. El tratamiento de datos tiene como finalidad la creación de productos personalizados. La imagen transmitida sirve como plantilla para el producto y se utiliza para ello (p. ej. Impresión de la camiseta). El tratamiento se basa en el artículo 1, apdo. 1, letra b del RGPD y es necesario para la ejecución de un contrato con usted.
No se transmitirán sus datos.
Utilizamos la imagen enviada solo en el marco de la prestación de servicios. Posteriormente, sus datos se eliminarán de acuerdo con los períodos de retención legales, a menos que haya dado su consentimiento para un procesamiento y uso posteriores.
Cuando haya establecido contacto con nosotros con el objetivo de llevar a cabo medidas precontractuales (por ejemplo, asesoramiento en caso de interés en una compra, elaboración de una oferta) o en relación con un contrato ya celebrado entre usted y nosotros, el tratamiento de los datos tendrá lugar en base al art. 6, apartado 1, letra b), del RGPD.
Cuenta de cliente      Pedido      
 Publicidad      
Utilización de la dirección de correo electrónico para el envío de boletines
Utilizamos su dirección de correo electrónico para enviarle información y ofertas mediante boletines informativos, siempre que haya dado su consentimiento expreso. El tratamiento de los datos tiene como única finalidad la publicidad. Para ello, procesamos su dirección de correo electrónico y cualquier otro dato que nos haya facilitado voluntariamente al registrarse en nuestro boletín.
El tratamiento se lleva a cabo sobre la base del Art. 6 párrafo 1 lit. a GDPR con su consentimiento. Puede retirar su consentimiento en cualquier momento sin que ello afecte a la legalidad del tratamiento basado en el consentimiento antes de su retirada.
Puede darse de baja del boletín en cualquier momento utilizando el enlace correspondiente del boletín o notificándonoslo. Su dirección de correo electrónico se eliminará de la lista de distribución. A pesar de la eliminación de la lista de correo, podemos seguir almacenando su dirección de correo electrónico en una denominada lista negra para evitar que reciba futuros correos electrónicos nuestros con el boletín. Este almacenamiento se lleva a cabo sobre la base del Art. 6 párrafo 1 lit. f GDPR por nuestro interés legítimo y el suyo en evitar la reutilización de su dirección de correo electrónico para el envío de nuestro boletín. Tiene derecho a oponerse en cualquier momento a este tratamiento de sus datos personales por motivos relacionados con su situación particular.
Uso de la dirección de correo electrónico para notificaciones de disponibilidad
En nuestro sitio web ofrecemos un servicio de notificación de disponibilidad. Si un artículo no está disponible temporalmente, tiene la opción de introducir su dirección de correo electrónico en el artículo en cuestión y ser informado por correo electrónico cuando esté disponible, siempre que haya dado su consentimiento. Recibirá una única notificación por correo electrónico sobre la disponibilidad del artículo en cuestión cuando la mercancía esté disponible. El tratamiento se lleva a cabo sobre la base del artículo 6, apartado 1, letra a) del GDPR con su consentimiento. Puede retirar su consentimiento en cualquier momento sin que ello afecte a la legalidad del tratamiento basado en el consentimiento antes de su retirada. Puede darse de baja de la notificación de disponibilidad en cualquier momento notificándonoslo. Su dirección de correo electrónico se eliminará de la lista de distribución.
Empresas de transportes       Gestión de mercancías      
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven, Alemania 
Cookies
Cookies técnicamente necesarias
En la medida en que en la declaración de protección de datos que figura a continuación no se facilite ninguna otra información, sólo utilizamos dichas cookies necesarias desde el punto de vista técnico con el objetivo de hacer que nuestra oferta sea más fácil de usar, efectiva y segura. Además, las cookies permiten que nuestros sistemas reconozcan su navegador, incluso después de cambiar página, y le ofrecen servicios. Algunas características de nuestra página web no pueden ofrecerse sin el uso de cookies. Para dichos servicios, es necesario que el navegador sea reconocido, incluso después de un cambio de página.
Por razones propias de su situación particular, tiene derecho a cancelar en cualquier momento el procesamiento de sus datos personales, basado en el artículo 6 (1) lit. f del RGPD.
Análisis      
Su dirección IP será primero truncada por nosotros en nuestros propios servidores. De este modo, Google sólo recibe datos seudonimizados.
El procesamiento de sus datos personales se realiza con su consentimiento sobre la base del art. 6 párr. 1 letra b RGPD. Puede revocar su consentimiento en cualquier momento, sin que esto afecte a la licitud del procesamiento realizado sobre la base del consentimiento hasta la revocación.
En este contexto, también utilizamos el servicio Google Signals. Google Signals permite el seguimiento de dispositivos cruzados. Por lo tanto, sus datos pueden analizarse en todos los dispositivos si ha activado la "publicidad personalizada" en la configuración de su cuenta y sus dispositivos están vinculados a su cuenta de Google. Esto le permite identificar en qué dispositivo está buscando productos y volver más tarde para completar las compras en otro dispositivo, como una tableta. Los informes entre dispositivos creados en este contexto contienen únicamente datos agregados. Por lo tanto, solo recibimos estadísticas creadas sobre la base de Google Signals. Para evitar la recopilación y el almacenamiento de datos a través de Google Signals en todos los dispositivos, puede desactivar la función “publicidad personalizada” en la configuración de su cuenta de Google. Para obtener más información, visite https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=es. Para obtener más información sobre el procesamiento de datos y la protección de datos de Google Signals, visite https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=es.
La información que esto genera sobre su uso de este sitio web se transmite por lo general a un servidor de Google en los EE. UU. y se almacena allí. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Google se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos. Tanto Google como también las agencias gubernamentales de EE. UU. tienen acceso a sus datos.
Para más información acerca de las condiciones de uso y la protección de datos, visite los sitios web https://policies.google.com/technologies/partner-sites y https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Plug-ins
Uso de Google Tag Manager 
En nuestra página web utilizamos el servicio Google Tag Manager de Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublín 4, Irlanda; "Google"). Esta función sirve para administrar las etiquetas JavaScript y HTML utilizadas para la implementación especialmente de las herramientas de seguimiento y análisis. El procesamiento de datos sirve para diseñar y optimizar este sitio web en base a las necesidades correspondientes. El uso del Google Tag Manager no conlleva la activación de ninguna cookie ni la recopilación de datos personales. No obstante, se trata de una herramienta que provoca la activación de otras etiquetas que, a su vez, pueden recopilar y procesar datos. Obtendrá más información sobre las Condiciones de uso y la Política de Privacidad en https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Instagram de Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)
https://help.instagram.com/155833707900388
Sus datos pueden ser transferidos a terceros países, como Estados Unidos. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Meta se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos. 
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). LinkedIn se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
Pinterest de Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, EE. UU.) https://policy.pinterest.com/es/privacy-policy
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Pinterest no está certificada por el TADPF. 
X (X Corp., 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA)
https://twitter.com/privacy
https://twitter.com/personalization
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). X se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
Xing de XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburgo) https://www.xing.com/privacy
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Xing no está certificada por el TADPF. La transferencia de datos tiene lugar, entre otros, en base a cláusulas contractuales tipo como garantías adecuadas para la protección de los datos personales, las cuales pueden consultarse en: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
Instagram de Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
http://instagram.com/legal/privacy/
Sus datos pueden ser transferidos a terceros países, como Estados Unidos. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Meta se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos. 
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irlanda):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). LinkedIn ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
Pinterest de Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, EE. UU.):
https://policy.pinterest.com/es/privacy-policy
https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Pinterest no está certificada por el TADPF.
X (X Corp., 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA)
https://twitter.com/privacy
https://twitter.com/personalization
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). X se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
Xing de XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburgo): 
https://www.xing.com/privacy 
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Xing no está certificada por el TADPF. La transferencia de datos tiene lugar, entre otros, en base a cláusulas contractuales tipo como garantías adecuadas para la protección de los datos personales, las cuales pueden consultarse en: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
En nuestra página utilizamos el servicio reCAPTCHA de Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublín 4, Irlanda; "Google"). Esta consulta tiene como fin distinguir las entradas realizadas por personas o por medio de una máquina automatizada. Para ello se envía su entrada a Google, quien la utilizará. De manera adicional, también se transmitirán a Google las direcciones IP y, en caso necesario, otros datos requeridos por Google para el servicio reCAPTCHA. Google procesará esos datos en la Unión Europea y, dado el caso, también en EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Google se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
En nuestra página web utilizamos el servicio invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Este servicio sirve para distinguir si la entrada de datos correspondiente ha sido realizada por una persona o a través de un procesamiento mecánico automatizado. En segundo plano, Google recopila y analiza los datos de uso que serán utilizados por el servicio invisible reCaptcha para diferenciar a los usuarios regulares de las máquinas. Para este fin, su entrada se transmitirá a Google, que hará un uso posterior de ella. Adicionalmente, se transmitirán a Google la dirección IP y, en su caso, otros datos necesarios para el uso del servicio Invisible reCAPTCHA. Google procesará estos datos dentro de la Unión Europea y, en caso necesario, también en EE.UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Google se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
Uso de hCaptcha
Utilizamos el servicio hCaptcha de Intuition Machines Inc. (1065 SW 8th St #704, Miami, FL 33130, EE.UU.; «hCaptcha») en nuestro sitio web como parte del procesamiento de pedidos.
HCaptcha sirve para proteger nuestro sitio web del spam y del uso indebido por parte de accesos automatizados (bots). Al implementar hCaptcha, nos aseguramos de que determinadas acciones en nuestro sitio web sólo sean realizadas por personas reales, lo que garantiza la seguridad e integridad de nuestros servicios en línea.
Cuando se utiliza hCaptcha, pueden recogerse y tratarse los siguientes datos Dirección IP del usuario, información sobre el dispositivo final utilizado (por ejemplo, navegador y sistema operativo), movimientos del ratón e interacciones en el sitio web, tiempo de permanencia en el sitio web, comportamiento de entrada del usuario. Sus datos pueden ser transferidos a Estados Unidos. Existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE para EE.UU., el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (TADPF). HCaptcha se ha certificado de conformidad con el TADPF y, por lo tanto, se compromete a cumplir los principios europeos de protección de datos.
El uso de cookies o tecnologías comparables tiene lugar con su consentimiento en base al art. 25 párr. 1 frase 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 párr. 1 lit. a GDPR. El tratamiento de sus datos personales se lleva a cabo con su consentimiento sobre la base del Art. 6 párrafo 1 lit. a GDPR. Puede retirar su consentimiento en cualquier momento sin que ello afecte a la legalidad del tratamiento basado en el consentimiento antes de su retirada.
Encontrará más información sobre el tratamiento y la protección de datos en hCaptcha en https://www.hcaptcha.com/gdpr.
Uso de GoogleMaps
En nuestra página web utilizamos la función de inserción de mapas de GoogleMaps 
Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublín 4, Irlanda; "Google").
Dicha función permite la visualización de información geográfica y mapas interactivos. Al hacerlo, Google recopila, procesa y utiliza los datos de los visitantes de las páginas web cuando visitan las páginas en las que se integran los mapas de Google Maps.
En caso necesario, sus datos también se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Google se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
El uso de cookies o de tecnologías equiparables tiene lugar con su consentimiento en base al § 25, apdo. 1, pág. 1 de la TDDDG en conexión con el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. El tratamiento de sus datos personales se lleva a cabo con su consentimiento basándose en el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. Puede revocar el consentimiento en cualquier momento sin que la legalidad de la autorización se vea afectada hasta el momento de la revocación.
Para obtener más información sobre la recopilación y el uso de datos de Google, consulte la Política de privacidad de Google en https://www.google.com/privacypolicy.html. Allí también puede cambiar su configuración en el centro de privacidad para poder administrar y proteger sus datos procesadospor Google.
Uso de YouTube
En nuestra página web utilizamos la función para insertar vídeos de YouTube de Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlanda; en adelante, «YouTube»). YouTube es una filial de Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, EE.UU.; en adelante, «Google»).
La función muestra vídeos almacenados en YouTube en un iFrame de la página web. La opción «Modo de privacidad ampliado» está activada. Como resultado, YouTube no almacena información sobre los visitantes de la web. La información solo se transmitirá y almacenará en YouTube cuando vea un vídeo. En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). YouTube se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
El uso de cookies o de tecnologías equiparables tiene lugar con su consentimiento en base al § 15, apdo. 3, pág. 1 TDDDG en conexión con el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. El tratamiento de sus datos personales se lleva a cabo con su consentimiento basándose en el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. Puede revocar el consentimiento en cualquier momento sin que la legalidad de la autorización se vea afectada hasta el momento de la revocación.
Para obtener más información sobre la recopilación y el uso de datos por parte de YouTube y Google, sus derechos para hacerlo y las formas de proteger su privacidad, consulte la Política de privacidad de YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
Uso de Vimeo
En nuestro sitio web utilizamos complementos («plug-ins») de Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, Nueva York 10011, EE.UU.; en adelante, «Vimeo») para incluir vídeos de la plataforma «Vimeo».
Si usted abre una página de nuestro sitio web que contiene tal complemento, se establece una conexión con los servidores de Vimeo y, mediante un aviso a su navegador, se mostrará el «plug-in» en la página. De esta forma, se transmite a los servidores de Vimeo, tanto su dirección IP, como la información relativa a los sitios que ha visitado en nuestra página web.
Si, en ese mismo momento, usted se encuentra registrado en Vimeo, esta página asignará dicha información a su cuenta personal. Al utilizar las funciones del complemento (por ej. reproducir un vídeo al accionar el botón correspondiente), esta información también es transmitida a su cuenta de Vimeo.
En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Vimeo se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
El uso de cookies o de tecnologías equiparables tiene lugar con su consentimiento en base al § 25, apdo. 1, pág. 1 de la TDDDG en conexión con el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. El tratamiento de sus datos personales se lleva a cabo con su consentimiento basándose en el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. Puede revocar el consentimiento en cualquier momento sin que la legalidad de la autorización se vea afectada hasta el momento de la revocación.
Integración del logotipo de miembro de Händlerbund
El logotipo de miembro de Händlerbund (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) está integrado en nuestra página web. Cuando visita nuestro sitio web, el navegador utilizado en su dispositivo envía automáticamente información al servidor de Händlerbund e.V.. Esta información se almacena temporalmente en el denominado archivo de registro del servidor durante 7 días. La siguiente información se recopila sin ninguna acción por su parte y se almacena hasta que se elimina automáticamente:
- Dirección IP del ordenador solicitante,
 - Fecha y hora del acceso,
 - Nombre y URL del archivo recuperado,
 - el sitio web desde el que se ha accedido (URL de referencia),
 - navegador utilizado y, en su caso, sistema operativo del ordenador y nombre del proveedor de acceso.
 
El almacenamiento temporal de la dirección IP por el sistema es necesario para permitir la entrega del sitio web. Para ello, la dirección IP debe permanecer almacenada mientras dure la sesión. Los datos se almacenan en archivos de registro para garantizar la funcionalidad del sitio web. Los datos también se utilizan para optimizar el sitio web y garantizar la seguridad de los sistemas informáticos. Estos datos no se almacenan junto con otros datos personales. La base jurídica para el tratamiento de datos es el artículo 6, apartado 1, frase 1, letra f del RGPD.
Integración del logotipo de la iniciativa «FairCommerce»
El logotipo de la iniciativa «FairCommerce» (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) está integrado en nuestro sitio web. Cuando visita nuestro sitio web, el navegador utilizado en su dispositivo envía automáticamente información al servidor de Händlerbund e.V.. Esta información se almacena temporalmente en el denominado archivo de registro del servidor durante 7 días. La siguiente información se recopila sin ninguna acción por su parte y se almacena hasta que se elimina automáticamente:
- Dirección IP del ordenador solicitante,
 - Fecha y hora del acceso,
 - Nombre y URL del archivo recuperado,
 - Sitio web desde el que se realizó el acceso (URL de referencia),
 - navegador utilizado y, si procede, sistema operativo del ordenador y nombre del proveedor de acceso.
 
El almacenamiento temporal de la dirección IP por el sistema es necesario para permitir la entrega del sitio web. Para ello, la dirección IP debe permanecer almacenada mientras dure la sesión. Los datos se almacenan en archivos de registro para garantizar la funcionalidad del sitio web. Los datos también se utilizan para optimizar el sitio web y garantizar la seguridad de los sistemas informáticos. Estos datos no se almacenan junto con otros datos personales. La base jurídica para el tratamiento de datos es el artículo 6, apartado 1, frase 1, letra f del RGPD.
Integración del logotipo del sello del comprador
En nuestro sitio web está integrado el logotipo Käufersiegel (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig). Cuando visita nuestro sitio web, el navegador utilizado en su dispositivo envía automáticamente información al servidor de Händlerbund Management AG. Esta información se almacena temporalmente en el denominado archivo de registro del servidor durante 7 días. La siguiente información se registra sin ninguna acción por su parte y se almacena hasta que se elimina automáticamente:
- Dirección IP del ordenador solicitante,
 - Fecha y hora del acceso,
 - Nombre y URL del archivo recuperado,
 - Sitio web desde el que se accede (URL de referencia),
 - navegador utilizado, protocolo y, en su caso, sistema operativo del ordenador y nombre del proveedor de acceso.
 
El almacenamiento temporal de la dirección IP por el sistema es necesario para permitir la entrega del sitio web. Para ello, la dirección IP debe permanecer almacenada mientras dure la sesión. Los datos se almacenan en archivos de registro para garantizar la funcionalidad del sitio web. Los datos también se utilizan para optimizar el sitio web y garantizar la seguridad de los sistemas informáticos. Estos datos no se almacenan junto con otros datos personales. La base jurídica para el tratamiento de datos es el artículo 6, apartado 1, frase 1, letra f del RGPD.
Integración del logotipo de protección de la juventud de Händlerbund
El logotipo de protección de menores (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) está integrado en nuestro sitio web. Cuando visita nuestro sitio web, el navegador utilizado en su dispositivo envía automáticamente información al servidor de Händlerbund Management AG. Esta información se almacena temporalmente en el denominado archivo de registro del servidor durante 7 días. La siguiente información se recopila sin ninguna acción por su parte y se almacena hasta que se elimina automáticamente:
- Dirección IP del ordenador solicitante,
 - Fecha y hora del acceso,
 - Nombre y URL del archivo recuperado,
 - Sitio web desde el que se realizó el acceso (URL de referencia),
 - navegador utilizado y, si procede, sistema operativo del ordenador y nombre del proveedor de acceso.
 
El almacenamiento temporal de la dirección IP por el sistema es necesario para permitir la entrega del sitio web. Para ello, la dirección IP debe permanecer almacenada mientras dure la sesión. Los datos se almacenan en archivos de registro para garantizar la funcionalidad del sitio web. Los datos también se utilizan para optimizar el sitio web y garantizar la seguridad de los sistemas informáticos. Estos datos no se almacenan junto con otros datos personales. La base jurídica para el tratamiento de datos es el artículo 6, apartado 1, frase 1, letra f del RGPD.
- Dirección IP del ordenador desde el que ingresa.
 - Fecha y hora del ingreso.
 - Nombre y URL del archivo consultado.
 - Sitio web desde el cual se accede (URL de origen).
 - Navegador utilizado y, eventualmente, el sistema operativo de su ordenador, así como el nombre de su proveedor de acceso.
 
Uso de Google Fonts
En nuestro sitio web, utilizamos Google Fonts de Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublín 4, Irlanda; «Google»).
El tratamiento de datos tiene como objetivo la presentación homogénea de las tipografías de nuestro sitio web. Al acceder al sitio, se establece una conexión con los servidores de Google para cargar las tipografías. En este marco, se tratan y transmiten a Google diferentes datos, como, por ejemplo, su dirección IP y otros datos acerca del navegador utilizado. Estos datos no se vinculan con su cuenta de Google. En caso necesario, sus datos se transmitirán a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Google se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos.
El uso de cookies o de tecnologías equiparables tiene lugar con su consentimiento en base al § 25, apdo. 1, pág. 1 de la TDDDG en conexión con el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. El tratamiento de sus datos personales se lleva a cabo con su consentimiento basándose en el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. Puede revocar el consentimiento en cualquier momento sin que la legalidad de la autorización se vea afectada hasta el momento de la revocación.
Para más información acerca del tratamiento de datos y de la Política de privacidad, visite los siguientes enlaces: https://www.google.es/intl/es/policies/ y https://developers.google.com/fonts/faq.
Uso de Adobe Fonts
En nuestro sitio web, utilizamos el software Adobe Fonts de Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublín 24, Irlanda; «Adobe»).
El tratamiento de datos tiene como objetivo la presentación homogénea de las tipografías de nuestro sitio web. Al acceder al sitio, se establece una conexión con los servidores de Adobe para cargar las tipografías. En este marco, se tratan y transmiten a Adobe diferentes datos, como, por ejemplo, su dirección IP y otros datos acerca del navegador y del sistema operativo utilizado. En caso necesario, sus datos se transmitirán a otros países, como EE. UU. e India. No existe ninguna decisión de adecuación de la Comisión Europea para India. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Adobe se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos. El uso de cookies o de tecnologías equiparables tiene lugar con su consentimiento en base al § 25, apdo. 1, pág. 1 de la TDDDG en conexión con el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. El tratamiento de sus datos personales se lleva a cabo con su consentimiento basándose en el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. Puede revocar el consentimiento en cualquier momento sin que la legalidad de la autorización se vea afectada hasta el momento de la revocación.
Para más información acerca del tratamiento de datos y de la Política de privacidad, visite los siguientes enlaces: https://www.adobe.com/es/privacy/policy.html y https://www.adobe.com/es/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Uso de Google Translate
Usamos el servicio de traducción de Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublín 4, Irlanda) en nuestro sitio web a través de una integración API. El tratamiento de datos tiene como objetivo presentar la información proporcionada en el sitio web en otros idiomas. Para que la traducción se muestre automáticamente después de haber seleccionado un idioma nacional, el navegador que está utilizando se conecta a los servidores de Google. Aquí se pueden utilizar cookies. Entre otras cosas, se puede recopilar y procesar la siguiente información: dirección IP, URL de la página visitada, fecha y hora. Sus datos pueden ser transmitidos a EE. UU. En el caso de Estados Unidos, existe una decisión de adecuación de la Comisión de la UE, el Marco Transatlántico de Privacidad de Datos (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF). Google se ha certificado en virtud del TADPF y, por tanto, se ha comprometido a cumplir los principios europeos de protección de datos. El uso de cookies o de tecnologías equiparables tiene lugar con su consentimiento en base al § 25, apdo. 1, pág. 1 TDDDG en conexión con el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. El tratamiento de sus datos personales se lleva a cabo con su consentimiento basándose en el art. 6, apdo. 1, letra a del RGPD. Puede revocar el consentimiento en cualquier momento sin que la legalidad de la autorización se vea afectada hasta el momento de la revocación. Puede encontrar más información sobre la recopilación y el uso de sus datos por parte de Google en: https://www.google.com/policies/privacy/.
LinkedIn Sales Navigator
Utilizamos la herramienta Sales Navigator de LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublín 2, Irlanda; “LinkedIn”) para la adquisición de socios comerciales, así como para dirigirnos y ampliar nuestros contactos y clientes potenciales. En este caso, se pueden recopilar datos personales que nos proporciona LinkedIn. Esto incluye, pero no se limita a, la siguiente información: nombre, apellidos, dirección de correo electrónico, información de contacto, empleador, posición, contenido de comunicación y relaciones comerciales. El procesamiento de datos tiene como objetivo encontrar socios comerciales adecuados y ponerse en contacto con ellos para presentar nuestros servicios. El procesamiento de sus datos personales se basa en el art. 6 párr. 1, letra f del RGPD, por nuestro interés legítimo predominante de dirigirse específicamente a los socios comerciales adecuados e informarles sobre nuestros servicios. Por razones derivadas de su situación particular, tiene derecho a ejercer dicho derecho a tenor de lo dispuesto en el artículo 6, párrafo 1, letra f del RGPD, por motivos derivados de su situación particular. Para obtener más información sobre el funcionamiento, la recopilación y el uso de sus datos por parte de LinkedIn, visite https://business.linkedin.com/es-es/sales-solutions/sales-navigator y https://es.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Derechos de los interesados y duración del almacenamiento
Puede presentar una reclamación, entre otros, ante la autoridad de control competente frente a nosotros, con la que podrá contactar a través de los siguientes datos de contacto:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Cuando el tratamiento de datos personales tenga como finalidad la publicidad directa, podrá revocar dicho tratamiento en cualquier momento enviándonos un comunicado. Tras la revocación, concluiremos el tratamiento de los datos afectados con fines de publicidad directa.
última actualización: 22.10.2024
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: BuyLando GmbH, Emster Str. 67, 58093 Hagen Deutschland, +49 2331 6256833, info@buylando-gmbh.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars 
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per E-Mail 
Sie haben die Möglichkeit, uns Bilder per E-Mail zukommen zu lassen im Zusammenhang mit der Bestellung eines personalisierten Produktes.
Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbarer Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. 
Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt. 
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Kundenkonto      Bestellungen      
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
 Werbung      
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Informationen und Angeboten per Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der werblichen Ansprache. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter freiwillig gemacht haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Trotz Entfernung aus dem Verteiler, können wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin in einer sog. Blacklist speichern, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Newsletter-E-Mails von uns erhalten. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem und Ihrem berechtigten Interesse, die erneute Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Übersendung unseres Newsletters zu verhindern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung 
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Wir bieten auf unserer Website den Service der Warenverfügungsbenachrichtigung. Sollte ein Artikel kurzzeitig nicht verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse am jeweiligen Artikel einzutragen und bei Verfügbarkeit per E-Mail durch uns informiert zu werden, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie erhalten bei Warenverfügbarkeit einmalig eine Benachrichtigung per E-Mail über die Verfügbarkeit des jeweiligen Artikels. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Verfügbarkeitsbenachrichtigung jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem Verteiler entfernt.
Versanddienstleister       Warenwirtschaft      
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven
übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Verwendung des Cookie-Consent-Tools von  JTL
Wir verwenden auf unserer Website das Cookie-Consent-Tool der JTL-Software-GmbH (Rheinstraße 7, 41836 Hückelhoven; “JTL”).
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs und Einwilligungsstatus.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei JTL finden Sie unter: https://www.jtl-software.de/datenschutz.
Analyse      
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Ihre IP-Adresse wird zuvor durch uns auf eigenen Servern gekürzt. Google erhält so ausschließlich pseudonymisierte Daten.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wir nutzen die erweiterte Implementierung des Einwilligungsmodus (Advanced Consent Mode). Hierbei werden auch bei nicht erteilter Einwilligung Nutzerdaten an Google in Form von “Pings” übermittelt. Diese Pings können u.a. folgende Informationen enthalten: IP-Adresse zum Ableiten des IP-Landes (eine Protokollierung der IP-Adresse findet nicht statt), Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, URL der besuchten Seiten, User-Agent, Referrer-URL (Website, über die unsere Website aufgerufen wurde) oder Informationen über das Auslösen von Website-Ereignissen wie z.B. einer Conversion. Auf Grundlage dieser Informationen nimmt Google eine Modellierung von Nutzdaten vor, um eine umfassende Nutzungsanalyse trotz der Verweigerung der Einwilligung vornehmen zu können.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Plug-ins und Sonstiges
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
Verwendung von Social Plug-ins mittels „Shariff“ 
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, nutzen wir die datenschutzsichere „Shariff"-Schaltflächen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine Verknüpfungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt.
„Shariff“ ist eine Entwicklung der Spezialisten der Computerzeitschrift c’t. Es ermöglicht mehr Privatsphäre im Netz und ersetzt die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
Wenn Sie die Buttons anklicken, erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie sich mit Ihren Daten beim jeweiligen Anbieter einloggen können. Erst nach diesem aktiven Login durch Sie wird eine direkte Verbindung zu den sozialen Netzwerken hergestellt.
Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Anbieter. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen. Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels der "Shariff"-Funktion eingebunden.
Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) https://help.instagram.com/155833707900388.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht nach dem TADPF zertifiziert.
https://twitter.com/personalization
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). X hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Xing der XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg):
https://www.xing.com/privacy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Xing ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Verwendung von Social Plug-ins mittels der „2-Klick-Lösung“ 
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke mittels der "2-Klick-Lösung". Dabei werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Verbindungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt.
Bei der standardmäßigen Einbindung von Plug-ins wird beim Aufrufen der Seiten unserer Website, die ein solches Plug-in enthalten, eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus im Sozialen Netzwerk Facebook eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns dazu entschieden, den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren. Sie erkennen dies an der ausgegrauten Schaltfläche. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung - in Form der Aktivierung der Schaltfläche - wird keine Verknüpfung zu dem Server des sozialen Netzwerkes hergestellt und es werden folglich keine Daten übermittelt.
Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird der Button aktiv (farblich unterlegt) und es wird eine direkte Verbindung zu dem Servern des sozialen Netzwerkes hergestellt.
Durch die Aktivierung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Benutzerkonten bei den sozialen Netzwerken ausloggen.
Nachstehend benannte Soziale Netzwerke sind mittels der "2-Klick-Funktion" eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland): 
http://instagram.com/legal/privacy/
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht nach dem TADPF zertifiziert.
https://twitter.com/personalization
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF).X hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Xing der XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg): 
https://www.xing.com/privacy
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Xing ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Verwendung von Google invisible reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). 
Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.
Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy
Verwendung von hCaptcha
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst hCaptcha der Intuition Machines Inc. (1065 SW 8th St #704, Miami, FL 33130, USA; „hCaptcha“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
HCaptcha dient dem Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch durch automatisierte Zugriffe (Bots). Durch die Implementierung von hCaptcha stellen wir sicher, dass bestimmte Aktionen auf unserer Website nur von echten Personen durchgeführt werden, was die Sicherheit und Integrität unserer Online-Dienste gewährleistet.
Bei der Nutzung von hCaptcha können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden: IP-Adresse des Nutzers, Informationen über das verwendete Endgerät (z. B. Browser und Betriebssystem), Mausbewegungen und Interaktionen auf der Website, Verweildauer auf der Website, Eingabeverhalten des Nutzers.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). HCaptcha hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei hCaptcha finden Sie unter https://www.hcaptcha.com/gdpr.
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google").
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von YouTube 
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Vimeo 
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Vimeo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. 
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Einbindung des Händlerbund Mitglieds-Logos
Auf unserer Webseite ist das Händlerbund Mitglieds-Logo (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 - Name und URL der abgerufenen Datei,
 - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
 
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Einbindung des Logos der Initiative “FairCommerce”
Auf unserer Webseite ist das Logo der Initiative “FairCommerce” (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 - Name und URL der abgerufenen Datei,
 - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
 
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Auf unserer Webseite ist das Käufersiegel-Logo (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Händlerbund Management AG gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 - Name und URL der abgerufenen Datei,
 - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 - verwendeter Browser, Protokoll und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
 
Auf unserer Webseite ist das Jugendschutz-Logo (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund Management AG gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 - Name und URL der abgerufenen Datei,
 - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
 
Einbindung des idealo Logos
Auf unserer Webseite ist das Logo unseres Partners idealo (idealo internet GmbH, Ritterstraße 11, 10969 Berlin) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von idealo gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 - Name und URL der abgerufenen Datei,
 - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
 
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse  für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
Verwendung von Adobe Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Adobe Fonts der Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland; „Adobe“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Adobe hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser und Betriebssystem verarbeitet und an Adobe übermittelt.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittstaaten, wie die USA und Indien übermittelt. Für Indien ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Adobe hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html sowie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Verwendung von Pushly
Wir verwenden auf unserer Website das Plug-In Pushly der WebLab GmbH (Großbeerenstraße 169-171, 12277 Berlin; "Pushly").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, unseren Online-Shop in eine Android- oder iOS-App umzuwandeln. Dazu werden die folgenden Ihrer Daten, die wir insbesondere durch Ihre Eingabe im Bestellprozess erhalten, an Pushly übermittelt und auf Servern von Pushly innerhalb der EU zwischengespeichert: Name, E-Mail, Kunden ID, Bestellnummer, Zahlungsart, Rechnungs- und Lieferadresse. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt dabei nicht.
Bei der Anzeige des Werbebanners für die App unseres Online-Shops kann ein Cookie eingesetzt werden. Dieser Cookie speichert, wenn das Werbebanner von Ihnen weggeklickt wurde und verhindert die zukünftige Anzeige des Banners.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der kundenorientierten und nutzerfreundlichen Bereitstellung unseres Angebotes. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Pushly finden Sie unter: https://www.pushly.de/datenschutz
Verwendung des LinkedIn Sales Navigator
Wir verwenden das Tool Sales Navigator der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland; “LinkedIn”) zur Akquise von Geschäftspartnern sowie zur Ansprache und Erweiterung unserer Kontakte und Leads.
Hierbei können personenbezogene Daten erhoben werden, die uns von LinkedIn zur Verfügung gestellt werden. Dies umfasst u.a. folgende Informationen: Vor-, und Nachname, E-Mail Adresse, Kontaktinformationen, Arbeitgeber, Position, Kommunikationsinhalte und Geschäftsbeziehungen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck geeignete Geschäftspartner zu finden und diese zu kontaktieren um unsere Dienstleistungen vorzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse geeignete Geschäftspartner zielgerichtet anzusprechen und über unsere Services zu informieren. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Nähere Informationen zur Funktionsweise sowie zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie unter https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions/sales-navigator und https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024