Informativa sulla privacy
Dichiarazione sulla tutela dei dati
Contatto
Responsabile
Se lo desidera, può contattarci. Responsabile per il trattamento dei dati: BuyLando GmbH, Emster Str. 67, 58093 Hagen Deutschland, +49 2331 6256833, info@buylando-gmbh.de
Utilizziamo il suo indirizzo e-mail sono per l’elaborazione della sua richiesta. I suoi dati verranno eliminati se non acconsentirà alla successiva elaborazione e al successivo uso.
Raccolta ed elaborazione in caso di invio di immagini via e-mail
Ha la possibilità di inviarci immagini via e-mail in relazione all'ordine di un prodotto personalizzato.
Con la trasmissione delle sue immagini, potremmo raccogliere i suoi dati personali (raffiguranti una persona identificabile) solo nella misura da lei fornita. Il trattamento dei dati ha lo scopo di creare prodotti personalizzati. L'immagine inviata funge da modello per il prodotto e viene utilizzata a tale scopo (per es. t-shirt stampata). Il trattamento avviene sulla base dell'articolo 6 par. 1 lett. b RGPD ed è necessario per l'esecuzione di un contratto con lei.
I suoi dati non saranno trasmessi.
Utilizziamo l'immagine da lei inviata solo nell'ambito della fornitura del servizio. I suoi dati verranno successivamente cancellati nel rispetto dei periodi di conservazione previsti dalla legge, a meno che non abbia acconsentito all'ulteriore trattamento e utilizzo.
Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
Se la presa di contatto serve all’esecuzione di misure contrattuali (ad es. consulenza in caso di interesse all'acquisto, redazione dell’offerta) oppure se concerne un contratto già stipulato tra voi e noi, tale trattamento dei dati avviene sulla base dell'art. 6 cpv. 1 lettera b del RGPD.
Account cliente Ordini
Pubblicità
Utilizzo dell'indirizzo e-mail per l'invio di newsletter
Utilizziamo il vostro indirizzo e-mail per inviarvi informazioni e offerte tramite newsletter, a condizione che abbiate espressamente acconsentito. Il trattamento dei dati ha come unico scopo la pubblicità. A tal fine trattiamo il vostro indirizzo e-mail e tutti gli altri dati che ci avete volontariamente fornito al momento della registrazione alla nostra newsletter.
Il trattamento avviene sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. a GDPR con il vostro consenso. Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento senza pregiudicare la liceità del trattamento basato sul consenso prima della sua revoca.
È possibile annullare l'iscrizione alla newsletter in qualsiasi momento utilizzando il link corrispondente nella newsletter o inviandoci una notifica. Il vostro indirizzo e-mail verrà quindi rimosso dalla mailing list. Nonostante la cancellazione dalla mailing list, potremmo continuare a memorizzare il vostro indirizzo e-mail in una cosiddetta blacklist per impedirvi di ricevere future e-mail di newsletter da parte nostra. Questa memorizzazione avviene sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. f GDPR per il nostro e vostro legittimo interesse a impedire il riutilizzo del vostro indirizzo e-mail per l'invio della nostra newsletter. Avete il diritto di opporvi in qualsiasi momento a questo trattamento dei vostri dati personali per motivi legati alla vostra situazione particolare.
Utilizzo dell'indirizzo e-mail per le notifiche di disponibilità
Sul nostro sito web offriamo un servizio di notifica della disponibilità. Se un articolo non è temporaneamente disponibile, avete la possibilità di inserire il vostro indirizzo e-mail nell'articolo in questione e di essere informati via e-mail quando sarà disponibile, a condizione che abbiate dato il vostro consenso. Riceverete un'unica notifica via e-mail sulla disponibilità dell'articolo in questione quando la merce sarà disponibile. Il trattamento viene effettuato sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. a GDPR con il vostro consenso. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento senza che ciò pregiudichi la liceità del trattamento basato sul consenso prima della sua revoca. È possibile annullare l'iscrizione alla notifica di disponibilità in qualsiasi momento dandone comunicazione. Il vostro indirizzo e-mail sarà quindi rimosso dalla mailing list.
Aziende di spedizione Gestione delle merci
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven, Germania
Cookies
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Cookies tecnicamente necessari
Nella misura in cui non vengono fornite altre informazioni nella seguente dichiarazione di protezione dei dati, utilizziamo solo questi Cookies necessari dal punto di vista tecnico per rendere la nostra offerta più piacevole per l’utente, efficace e sicura. Inoltre, i cookies consentono ai nostri sistemi di riconoscere il suo browser anche dopo aver cambiato pagina e di offrirle quindi i servizi. Alcune funzioni del nostro sito web non possono essere offerte senza l’utilizzo dei Cookies. Per queste è infatti necessario che il browser venga riconosciuto anche dopo aver cambiato pagina.
Analyisi
Il suo indirizzo IP viene prima abbreviato da noi sui nostri server. In questo modo Google riceve esclusivamente dati pseudonimizzati.
Google utilizza le tecnologie come i cookie, gli spazi web nel browser e i pixel di tracciamento, che permettono un'analisi del suo utilizzo del sito web. L'utilizzo di cookies o di tecnologie simili si svolge con il suo consenso in conformità al § 25 par. 1 pag. 1 TDDDG in combinato disposto con l'art. 6, par. 1 lit. del GDPR.
L'elaborazione dei suoi dati personali avviene in conformità all'art. 6, par. 1 lit. del GDPR. Può ritirare il suo consenso in qualsiasi momento, senza che la legittimità dell'accordo stipulato sulla base del consenso fino al momento della revoca venga toccata.
In questo contesto utilizziamo anche il servizio Google Signals. Google Signals consente il cross-device tracking. I suoi dati possono quindi essere analizzati su più dispositivi se ha attivato la "pubblicità personalizzata" nelle impostazioni del suo account e se i suoi dispositivi sono collegati al suo account Google. In questo modo è possibile sapere su quale dispositivo cercare i prodotti e tornare in un secondo momento per completare gli acquisti da un altro dispositivo, ad esempio un tablet. I rapporti cross-device elaborati in questo contesto contengono esclusivamente dati aggregati. Riceviamo quindi solo statistiche generate sulla base di Google Signals. Per impedire la raccolta e l'archiviazione dei dati da parte di Google Signals su tutti i dispositivi, è possibile disattivare la funzione "Annunci personalizzati" nelle impostazioni del proprio account Google. Per ulteriori informazioni, visiti https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=it. Ulteriori informazioni sul trattamento dei dati e sulla protezione dei dati relativi a Google Signals sono disponibili all'indirizzo https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=it.
Di norma, le informazioni così ottenute sul suo utilizzo del sito web vengono trasmesse a un server di Google negli USA e lì archiviate. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati. Sia Google, sia le autorità governative degli USA hanno accesso a questi dati.
Può trovare ulteriori informazioni sulle condizioni di utilizzo e sulla protezione dei dati alle pagine https://policies.google.com/technologies/partner-sites e https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=it.
Plug-in
Utilizzo di Google Tag Manager
Sul nostro sito web utilizziamo il servizio di Google Tag Manager di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda; "Google"). Questa applicazione gestisce i tag JavaScript e tag HTML utilizzati in particolare per implementare i tool di tracking e di analisi. L'elaborazione dei dati è finalizzata alla configurazione adeguata al fabbisogno e all'ottimizzazione del nostro sito web. Google Tag Manager stesso non salva né i Cookies né elabora i dati personali. Tuttavia, consente l'attivazione di tag aggiuntivi in grado di raccogliere ed elaborare dati personali. Maggiori informazioni sulle condizioni di utilizzo e sulla protezione dei dati si trovano all’indirizzo https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Instagram di Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)
https://help.instagram.com/155833707900388
In tale ambito, i dati vengono eventualmente trasmessi a dati terzi come ad esempio gli USA. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
Pinterest di Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) https://policy.pinterest.com/it/privacy-policy
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest non è certificata TADPF.
X (X Corp., 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA)
https://twitter.com/privacy
https://twitter.com/personalization
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). X ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
Xing di XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Amburgo) https://www.xing.com/privacy
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Xing non è certificata TADPF. I dati sono trasmessi, tra l'altro, sulla base di clausole contrattuali standard come garanzia di tutela dei dati personali, consultabili all'indirizzo: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
Instagram di Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
http://instagram.com/legal/privacy/
In tale ambito, i dati vengono eventualmente trasmessi a dati terzi come ad esempio gli USA. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irlanda):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedInha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
Pinterest di Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
https://policy.pinterest.com/it/privacy-policy
https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest non è certificata TADPF.
X (X Corp., 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA)
https://twitter.com/privacy
https://twitter.com/personalization
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). X ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
Xing di XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Amburgo):
https://www.xing.com/privacy
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Xing non è certificata TADPF. I dati sono trasmessi, tra l'altro, sulla base di clausole contrattuali standard come garanzia di tutela dei dati personali, consultabili all'indirizzo: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Sul nostro sito web utilizziamo il servizio reCAPTCHA di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda; "Google"). La richiesta serve a scopo di differenziazione dell’immissione da parte di una persona o un’elaborazione automatizzata, effettuata dal computer. A tal proposito, l’immissione viene trasmessa a Google e lì elaborata. Inoltre, vengono trasmessi l’indirizzo IP ed eventualmente altri dati necessari a Google per il servizio reCAPTCHA. Questi dati vengono elaborati da Google all'interno dell'Unione Europea e possono essere trasmessi anche ai server di Google LLC negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
Sul nostro sito web usiamo il servizio invisible eCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Questo serve a distinguere l’immissione da parte di una persona oppure l’immissione generata da una elaborazione automatizzata e meccanica. Sullo sfondo, Google raccoglie e analizza i dati di utilizzo che Invisible reCaptcha utilizza per distinguere gli utenti regolari dai robot. A tal proposito, l’immissione viene trasmessa a Google e lì ulteriormente elaborata. Inoltre, l'indirizzo IP e tutti gli altri dati richiesti da Google per il servizio invisible reCAPTCHA verranno trasmessi a Google. Questi dati vengono elaborati da Google all'interno dell'Unione Europea e possono essere trasmessi anche ai server di Google LLC negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
Utilizzo di hCaptcha
Sul nostro sito web utilizziamo il servizio hCaptcha di Intuition Machines Inc. (1065 SW 8th St #704, Miami, FL 33130, USA; “hCaptcha”) nell'ambito dell'elaborazione degli ordini.
HCaptcha serve a proteggere il nostro sito web dallo spam e dall'uso improprio da parte di accessi automatizzati (bot). Implementando hCaptcha, garantiamo che determinate azioni sul nostro sito web siano eseguite solo da persone reali, il che garantisce la sicurezza e l'integrità dei nostri servizi online.
Quando viene utilizzato hCaptcha, è possibile che vengano raccolti ed elaborati i seguenti dati indirizzo IP dell'utente, informazioni sul dispositivo finale utilizzato (ad es. browser e sistema operativo), movimenti del mouse e interazioni sul sito web, tempo trascorso sul sito web, comportamento di inserimento dell'utente. I vostri dati potrebbero essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli USA è in vigore una decisione di adeguatezza della Commissione UE, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). HCaptcha si è certificata in conformità con il TADPF e si impegna pertanto a rispettare i principi europei di protezione dei dati.
L'utilizzo dei cookie o di tecnologie analoghe avviene con il vostro consenso sulla base del § 25 comma 1 frase 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 comma 1 lit. a GDPR. Il trattamento dei vostri dati personali avviene con il vostro consenso sulla base dell'art. 6 comma 1 lett. a GDPR. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento senza che ciò pregiudichi la liceità del trattamento basato sul consenso prima della sua revoca.
Ulteriori informazioni sul trattamento dei dati e sulla protezione dei dati sono disponibili su hCaptcha all'indirizzo https://www.hcaptcha.com/gdpr.
Utilizzo di GoogleMaps
Sul nostro sito web utilizziamo la funzione di integrazione delle cartine di GoogleMaps di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda; "Google").
La funzione consente la rappresentazione visiva di informazioni geografiche e mappe interattive. In tale ambito, al richiamo delle pagine in cui sono integrate cartine di GoogleMaps, vengono rilevati, elaborati e usati anche i dati dell’utente del sito web.
In tale ambito, i suoi dati vengono eventualmente trasmessi negli USA. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
L’utilizzo dei Cookies o di tecnologie equivalenti avviene con il consenso sulla base dell’articolo 25 cpv. 1 p. 1 TDDDG in collegamento con art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene con il consenso sulla base dell’art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento, senza che venga intaccata la legalità del trattamento avvenuto sulla base del consenso fino alla revoca.
Per maggiori informazioni sul rilevamento e l’uso dei dati da parte di Google, consulti gli avvisi sulla protezione dei dati di Google https://www.google.com/privacypolicy.html. Inoltre, nel centro protezione dati, ha la possibilità di modificare le sue impostazioni, affinché lei possa gestire e proteggere i dati elaborati da Google.
Utilizzo di YouTube
Sul nostro sito web utilizziamo la funzione di integrazione dei video di YouTube di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “YouTube“).YouTube è un’azienda collegata a Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).
La funzione mostra, in un iFrame sul sito web, i video salvati su YouTube. In tale ambito, è attiva l’opzione “Modalità di protezione dati estesa”. In questo modo, da YouTube non vengono salvate informazioni sugli utenti del sito web. Solo quando guarda un video le informazioni a riguardo vengono trasmesse a YouTube e lì salvate. In tale ambito, i suoi dati vengono eventualmente trasmessi negli USA. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
L’utilizzo dei Cookies o di tecnologie equivalenti avviene con il consenso sulla base dell’articolo 25 cpv. 1 p. 1 TDDDG in collegamento con art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene con il consenso sulla base dell’art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento, senza che venga intaccata la legalità del trattamento avvenuto sulla base del consenso fino alla revoca.
Per maggiori informazioni sul rilevamento e sull’uso dei dati da parte di YouTube, sui suoi diritti e sulle possibilità di protezione della sua sfera privata, trova gli avvisi sulla protezione dei dati di YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
Utilizzo di Vimeo
Sul nostro sito web usiamo plug-in di Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) per il collegamento di video del portale “Vimeo”.
Se richiama un tale plug-in nella pagina con link del nostro sito web, viene creato un collegamento ai server di Vimeo e il plug-in verrà rappresentato sulla pagina mediante comunicazione ai suoi browser. In questo modo, ai server di Vimeo vengono trasmessi anche l’indirizzo IP e le informazioni sulle pagine da lei visitate.
Se effettua il login a Vimeo, Vimeo assegnerà queste informazioni al suo account utente personale. In caso di utilizzo delle funzioni di plug-in (ad es. avviando un video mediante azionamento del corrispondente pulsante), anche queste informazioni verranno assegnate al suo account Vimeo.
In tale ambito, i suoi dati vengono eventualmente trasmessi negli USA. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Vimeo ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
L’utilizzo dei Cookies o di tecnologie equivalenti avviene con il consenso sulla base dell’articolo 25 cpv. 1 p. 1 TDDDG in collegamento con art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene con il consenso sulla base dell’art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento, senza che venga intaccata la legalità del trattamento avvenuto sulla base del consenso fino alla revoca.
Per maggiori informazioni sullo scopo del rilevamento, nonché sull'ulteriore utilizzo e sull’elaborazione dei dati, nonché sui suoi diritti e sulle sue possibilità di protezione della sua sfera privata, consulti la dichiarazione sulla protezione dei dati di Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Integrazione del logo dell'Händlerbund
Il logo dell'Händlerbund (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Lipsia) è integrato nel nostro sito web. Quando visitate il nostro sito web, il browser utilizzato sul vostro dispositivo invia automaticamente informazioni al server di Händlerbund e.V.. Queste informazioni vengono temporaneamente memorizzate in un cosiddetto file di log del server per 7 giorni. Le seguenti informazioni vengono raccolte senza alcuna azione da parte vostra e memorizzate fino alla loro cancellazione automatica:
- Indirizzo IP del computer richiedente,
- Data e ora dell'accesso,
- Nome e URL del file recuperato,
- il sito web da cui è stato effettuato l'accesso (URL di riferimento),
- browser utilizzato e, se applicabile, il sistema operativo del computer e il nome del fornitore di accesso.
La memorizzazione temporanea dell'indirizzo IP da parte del sistema è necessaria per consentire la consegna del sito web. A tal fine, l'indirizzo IP deve rimanere memorizzato per la durata della sessione. I dati vengono memorizzati in file di log per garantire la funzionalità del sito web. I dati vengono inoltre utilizzati per ottimizzare il sito web e per garantire la sicurezza dei sistemi informatici. Questi dati non vengono memorizzati insieme ad altri dati personali. La base giuridica per il trattamento dei dati è l'art. 6 comma 1 frase 1 lit. f GDPR.
Integrazione del logo dell'iniziativa “FairCommerce"
Il logo dell'iniziativa “FairCommerce” (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Lipsia) è integrato nel nostro sito web. Quando visitate il nostro sito web, il browser utilizzato sul vostro dispositivo invia automaticamente informazioni al server di Händlerbund e.V.. Queste informazioni vengono temporaneamente memorizzate in un cosiddetto file di log del server per 7 giorni. Le seguenti informazioni vengono registrate senza alcuna azione da parte vostra e memorizzate fino alla loro cancellazione automatica:
- Indirizzo IP del computer richiedente,
- Data e ora dell'accesso,
- Nome e URL del file recuperato,
- il sito web da cui è stato effettuato l'accesso (URL di riferimento),
- browser utilizzato e, se applicabile, il sistema operativo del computer e il nome del fornitore di accesso.
La memorizzazione temporanea dell'indirizzo IP da parte del sistema è necessaria per consentire la consegna del sito web. A tal fine, l'indirizzo IP deve rimanere memorizzato per la durata della sessione. I dati vengono memorizzati in file di log per garantire la funzionalità del sito web. I dati vengono inoltre utilizzati per ottimizzare il sito web e per garantire la sicurezza dei sistemi informatici. Questi dati non vengono memorizzati insieme ad altri dati personali. La base giuridica per il trattamento dei dati è l'art. 6 comma 1 frase 1 lit. f GDPR.
Integrazione del logo del sigillo dell'acquirente
Il logo Käufersiegel (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Lipsia) è integrato nel nostro sito web. Quando visitate il nostro sito web, il browser utilizzato sul vostro dispositivo invia automaticamente informazioni al server di Händlerbund Management AG. Queste informazioni vengono temporaneamente memorizzate in un cosiddetto file di log del server per 7 giorni. Le seguenti informazioni vengono registrate senza alcuna azione da parte vostra e memorizzate fino alla loro cancellazione automatica:
- Indirizzo IP del computer richiedente,
- Data e ora dell'accesso,
- Nome e URL del file recuperato,
- sito web dal quale è stato effettuato l'accesso (URL di riferimento),
- browser utilizzato, protocollo e, se applicabile, sistema operativo del computer e nome del fornitore di accesso.
La memorizzazione temporanea dell'indirizzo IP da parte del sistema è necessaria per consentire la consegna del sito web. A tal fine, l'indirizzo IP deve rimanere memorizzato per la durata della sessione. I dati vengono memorizzati in file di log per garantire la funzionalità del sito web. I dati vengono inoltre utilizzati per ottimizzare il sito web e per garantire la sicurezza dei sistemi informatici. Questi dati non vengono memorizzati insieme ad altri dati personali. La base giuridica per il trattamento dei dati è l'art. 6 comma 1 frase 1 lit. f GDPR.
Integrazione del logo dell'Händlerbund per la tutela dei giovani
Il logo della protezione dei giovani (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Lipsia) è integrato nel nostro sito web. Quando visitate il nostro sito web, il browser utilizzato sul vostro dispositivo invia automaticamente informazioni al server di Händlerbund Management AG. Queste informazioni vengono temporaneamente memorizzate in un cosiddetto file di log del server per 7 giorni. Le seguenti informazioni vengono raccolte senza alcuna azione da parte dell'utente e memorizzate fino alla loro cancellazione automatica:
- Indirizzo IP del computer richiedente,
- data e ora dell'accesso
- Nome e URL del file recuperato,
- sito web dal quale è stato effettuato l'accesso (URL di riferimento),
- browser utilizzato e, se applicabile, sistema operativo del computer e nome del fornitore di accesso.
La memorizzazione temporanea dell'indirizzo IP da parte del sistema è necessaria per consentire la consegna del sito web. A tal fine, l'indirizzo IP deve rimanere memorizzato per la durata della sessione. I dati vengono memorizzati in file di log per garantire la funzionalità del sito web. I dati vengono inoltre utilizzati per ottimizzare il sito web e per garantire la sicurezza dei sistemi informatici. Questi dati non vengono memorizzati insieme ad altri dati personali. La base giuridica per il trattamento dei dati è l'art. 6 comma 1 frase 1 lit. f GDPR.
- indirizzo IP del computer richiedente,
- data e ora dell'accesso,
- nome e URL del file richiamato,
- sito web da cui avviene l'accesso (Referrer URL),
- browser utilizzato ed eventualmente sistema operativo del proprio computer nonché nome del proprio provider di accesso.
Utilizzo di Google Fonts
Sul nostro sito web utilizziamo Google Fonts di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda; “Google”).
Il trattamento dei dati serve a scopo di rappresentazione univoca dei caratteri di scrittura sul nostro sito web. Per caricare i caratteri di scrittura, al richiamo del sito viene creato un collegamento ai server di Google. In tale ambito, vengono elaborati e trasmessi a Google il vostro indirizzo IP nonché informazioni sul browser da voi usato. Questi dati non vengono collegati al vostro account Google. In tale ambito, i vostri dati vengono eventualmente trasmessi negli USA. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
L’utilizzo dei Cookies o di tecnologie equivalenti avviene con il consenso sulla base dell’articolo 25 cpv. 1 p. 1 TDDDG in collegamento con art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene con il consenso sulla base dell’art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento, senza che venga intaccata la legalità del trattamento avvenuto sulla base del consenso fino alla revoca.
Maggiori informazioni sul trattamento dei dati e sulla protezione dei dati si trovano agli indirizzi https://www.google.de/intl/de/policies/ e https://developers.google.com/fonts/faq.
Utilizzo di Adobe Fonts
Sul nostro sito web, utilizziamo Adobe Fonts di Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublino 24, Irlanda; „Adobe“).
Il trattamento dei dati serve a scopo di rappresentazione univoca dei caratteri di scrittura sul nostro sito web. Per caricare i caratteri di scrittura, al richiamo del sito viene creato un collegamento ai server di Adobe. In tale ambito, vengono elaborati e trasmessi ad Adobe il vostro indirizzo IP nonché informazioni sul browser e il sistema operativo da voi usato. In tale ambito, i dati vengono eventualmente trasmessi a dati terzi, come negli USA e in India. Per gli l’India, la Commissione non ha adottato una decisione di adeguatezza. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Adobe ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
L’utilizzo dei Cookies o di tecnologie equivalenti avviene con il consenso sulla base dell’articolo 25 cpv. 1 p. 1 TDDDG in collegamento con art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene con il consenso sulla base dell’art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento, senza che venga intaccata la legalità del trattamento avvenuto sulla base del consenso fino alla revoca.
Maggiori informazioni sul trattamento dei dati e sulla protezione dei dati si trovano agli indirizzi https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html e https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Utilizzo di Google Traduttore
Sul nostro sito web utilizziamo il servizio di traduzione di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda) tramite un'integrazione API. Il trattamento dei dati ha la finalità di presentare le informazioni fornite sul sito in una lingua diversa. Affinché la traduzione venga visualizzata automaticamente dopo aver selezionato una lingua nazionale, il browser da lei utilizzato, si collega ai server di Google. A tale riguardo possono essere utilizzati dei cookies .Tra le altre cose possono essere raccolte ed elaborate le seguenti informazioni: indirizzo IP, URL della pagina visitata, data e ora. I suoi dati potranno essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti esiste una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google ha ottenuto la certificazione TADPF e si è impegnata a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati. L’utilizzo dei Cookies o di tecnologie equivalenti avviene con il consenso sulla base dell’articolo 25 cpv. 1 p. 1 TDDDG in collegamento con art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene con il consenso sulla base dell’art. 6 cpv. 1 let. a del RGPD. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento, senza che venga intaccata la legalità del trattamento avvenuto sulla base del consenso fino alla revoca. Per maggiori informazioni sulla raccolta e l'utilizzo dei suoi dati da parte di Google può consultare la pagina: https://www.google.com/policies/privacy/.
LinkedIn Sales Navigator
Utilizziamo lo strumento Sales Navigator di LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublino 2, Irlanda; "LinkedIn") per acquisire partner commerciali e per indirizzare ed espandere i nostri contatti e lead. In questo caso, possono venire raccolti dati personali, che ci vengono forniti da LinkedIn. Questo include, tra le altre cose, le seguenti informazioni: nome e cognome, indirizzo e-mail, informazioni di contatto, datore di lavoro, posizione, contenuto della comunicazione e relazioni commerciali. Lo scopo del trattamento dei dati è quello di trovare partner commerciali idonei e di contattarli per presentare i nostri servizi. I suoi dati personali saranno trattati ai sensi dell'art. 6 comma 1 lett. f del RGPD per il nostro legittimo interesse per rivolgerci in modo particolare a partner commerciali idonei ed informarli sui nostri servizi. L'utente ha il diritto, per motivi inerenti alla propria situazione particolare, d' opporsi in qualsiasi momento all'art. 6 comma 1 lett. f del RGPD basato sul trattamento dei dati personali che la riguardano. Ulteriori informazioni su come LinkedIn funziona, raccoglie ed utilizza i suoi dati sono disponibili su https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions/sales-navigator e https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Diritti degli interessati e durata di salvataggio
Potete presentare ricorso, fra gli altri, all’autorità di vigilanza responsabile e raggiungibile ai seguenti dati di contatto:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Se l’elaborazione dei dati personali avviene a scopo di pubblicità diretta, potete revocarci in qualunque momento questa elaborazione mediante comunicazione. A revoca avvenuta, termineremo l’elaborazione dei dati interessati a scopo di pubblicità diretta.
ultimo aggiornamento: 22.10.2024
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: BuyLando GmbH, Emster Str. 67, 58093 Hagen Deutschland, +49 2331 6256833, info@buylando-gmbh.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, uns Bilder per E-Mail zukommen zu lassen im Zusammenhang mit der Bestellung eines personalisierten Produktes.
Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbarer Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.
Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Werbung
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Informationen und Angeboten per Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der werblichen Ansprache. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter freiwillig gemacht haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Trotz Entfernung aus dem Verteiler, können wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin in einer sog. Blacklist speichern, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Newsletter-E-Mails von uns erhalten. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem und Ihrem berechtigten Interesse, die erneute Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Übersendung unseres Newsletters zu verhindern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Wir bieten auf unserer Website den Service der Warenverfügungsbenachrichtigung. Sollte ein Artikel kurzzeitig nicht verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse am jeweiligen Artikel einzutragen und bei Verfügbarkeit per E-Mail durch uns informiert zu werden, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie erhalten bei Warenverfügbarkeit einmalig eine Benachrichtigung per E-Mail über die Verfügbarkeit des jeweiligen Artikels. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Verfügbarkeitsbenachrichtigung jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem Verteiler entfernt.
Versanddienstleister Warenwirtschaft
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven
übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Verwendung des Cookie-Consent-Tools von JTL
Wir verwenden auf unserer Website das Cookie-Consent-Tool der JTL-Software-GmbH (Rheinstraße 7, 41836 Hückelhoven; “JTL”).
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs und Einwilligungsstatus.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei JTL finden Sie unter: https://www.jtl-software.de/datenschutz.
Analyse
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Ihre IP-Adresse wird zuvor durch uns auf eigenen Servern gekürzt. Google erhält so ausschließlich pseudonymisierte Daten.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wir nutzen die erweiterte Implementierung des Einwilligungsmodus (Advanced Consent Mode). Hierbei werden auch bei nicht erteilter Einwilligung Nutzerdaten an Google in Form von “Pings” übermittelt. Diese Pings können u.a. folgende Informationen enthalten: IP-Adresse zum Ableiten des IP-Landes (eine Protokollierung der IP-Adresse findet nicht statt), Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, URL der besuchten Seiten, User-Agent, Referrer-URL (Website, über die unsere Website aufgerufen wurde) oder Informationen über das Auslösen von Website-Ereignissen wie z.B. einer Conversion. Auf Grundlage dieser Informationen nimmt Google eine Modellierung von Nutzdaten vor, um eine umfassende Nutzungsanalyse trotz der Verweigerung der Einwilligung vornehmen zu können.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Plug-ins und Sonstiges
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
Verwendung von Social Plug-ins mittels „Shariff“
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, nutzen wir die datenschutzsichere „Shariff"-Schaltflächen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine Verknüpfungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt.
„Shariff“ ist eine Entwicklung der Spezialisten der Computerzeitschrift c’t. Es ermöglicht mehr Privatsphäre im Netz und ersetzt die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
Wenn Sie die Buttons anklicken, erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie sich mit Ihren Daten beim jeweiligen Anbieter einloggen können. Erst nach diesem aktiven Login durch Sie wird eine direkte Verbindung zu den sozialen Netzwerken hergestellt.
Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Anbieter. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen. Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels der "Shariff"-Funktion eingebunden.
Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) https://help.instagram.com/155833707900388.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht nach dem TADPF zertifiziert.
https://twitter.com/personalization
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). X hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Xing der XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg):
https://www.xing.com/privacy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Xing ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Verwendung von Social Plug-ins mittels der „2-Klick-Lösung“
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke mittels der "2-Klick-Lösung". Dabei werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Verbindungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt.
Bei der standardmäßigen Einbindung von Plug-ins wird beim Aufrufen der Seiten unserer Website, die ein solches Plug-in enthalten, eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus im Sozialen Netzwerk Facebook eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns dazu entschieden, den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren. Sie erkennen dies an der ausgegrauten Schaltfläche. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung - in Form der Aktivierung der Schaltfläche - wird keine Verknüpfung zu dem Server des sozialen Netzwerkes hergestellt und es werden folglich keine Daten übermittelt.
Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird der Button aktiv (farblich unterlegt) und es wird eine direkte Verbindung zu dem Servern des sozialen Netzwerkes hergestellt.
Durch die Aktivierung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Benutzerkonten bei den sozialen Netzwerken ausloggen.
Nachstehend benannte Soziale Netzwerke sind mittels der "2-Klick-Funktion" eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
http://instagram.com/legal/privacy/
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht nach dem TADPF zertifiziert.
https://twitter.com/personalization
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF).X hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Xing der XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg):
https://www.xing.com/privacy
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Xing ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Verwendung von Google invisible reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.
Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy
Verwendung von hCaptcha
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst hCaptcha der Intuition Machines Inc. (1065 SW 8th St #704, Miami, FL 33130, USA; „hCaptcha“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
HCaptcha dient dem Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch durch automatisierte Zugriffe (Bots). Durch die Implementierung von hCaptcha stellen wir sicher, dass bestimmte Aktionen auf unserer Website nur von echten Personen durchgeführt werden, was die Sicherheit und Integrität unserer Online-Dienste gewährleistet.
Bei der Nutzung von hCaptcha können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden: IP-Adresse des Nutzers, Informationen über das verwendete Endgerät (z. B. Browser und Betriebssystem), Mausbewegungen und Interaktionen auf der Website, Verweildauer auf der Website, Eingabeverhalten des Nutzers.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). HCaptcha hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei hCaptcha finden Sie unter https://www.hcaptcha.com/gdpr.
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google").
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Vimeo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Einbindung des Händlerbund Mitglieds-Logos
Auf unserer Webseite ist das Händlerbund Mitglieds-Logo (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Einbindung des Logos der Initiative “FairCommerce”
Auf unserer Webseite ist das Logo der Initiative “FairCommerce” (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Auf unserer Webseite ist das Käufersiegel-Logo (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Händlerbund Management AG gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser, Protokoll und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Auf unserer Webseite ist das Jugendschutz-Logo (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund Management AG gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Einbindung des idealo Logos
Auf unserer Webseite ist das Logo unseres Partners idealo (idealo internet GmbH, Ritterstraße 11, 10969 Berlin) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von idealo gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
Verwendung von Adobe Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Adobe Fonts der Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland; „Adobe“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Adobe hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser und Betriebssystem verarbeitet und an Adobe übermittelt.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittstaaten, wie die USA und Indien übermittelt. Für Indien ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Adobe hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html sowie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Verwendung von Pushly
Wir verwenden auf unserer Website das Plug-In Pushly der WebLab GmbH (Großbeerenstraße 169-171, 12277 Berlin; "Pushly").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, unseren Online-Shop in eine Android- oder iOS-App umzuwandeln. Dazu werden die folgenden Ihrer Daten, die wir insbesondere durch Ihre Eingabe im Bestellprozess erhalten, an Pushly übermittelt und auf Servern von Pushly innerhalb der EU zwischengespeichert: Name, E-Mail, Kunden ID, Bestellnummer, Zahlungsart, Rechnungs- und Lieferadresse. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt dabei nicht.
Bei der Anzeige des Werbebanners für die App unseres Online-Shops kann ein Cookie eingesetzt werden. Dieser Cookie speichert, wenn das Werbebanner von Ihnen weggeklickt wurde und verhindert die zukünftige Anzeige des Banners.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der kundenorientierten und nutzerfreundlichen Bereitstellung unseres Angebotes. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Pushly finden Sie unter: https://www.pushly.de/datenschutz
Verwendung des LinkedIn Sales Navigator
Wir verwenden das Tool Sales Navigator der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland; “LinkedIn”) zur Akquise von Geschäftspartnern sowie zur Ansprache und Erweiterung unserer Kontakte und Leads.
Hierbei können personenbezogene Daten erhoben werden, die uns von LinkedIn zur Verfügung gestellt werden. Dies umfasst u.a. folgende Informationen: Vor-, und Nachname, E-Mail Adresse, Kontaktinformationen, Arbeitgeber, Position, Kommunikationsinhalte und Geschäftsbeziehungen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck geeignete Geschäftspartner zu finden und diese zu kontaktieren um unsere Dienstleistungen vorzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse geeignete Geschäftspartner zielgerichtet anzusprechen und über unsere Services zu informieren. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Nähere Informationen zur Funktionsweise sowie zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie unter https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions/sales-navigator und https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024